hinter

hinter
I Präp.
1. (+ Dat) behind, at the back of; NAUT. aft of, astern of; (nach) after; hinter ... her behind ...; hinter ... hervor from behind ...; hinter meinem Rücken auch fig. behind my back; einer hinter dem anderen one behind the other; sie kommt gleich hinter mir she is right behind me; zehn Kilometer hinter Köln / der Grenze ten kilomet|res (Am. -ers) after Cologne / beyond the border; hinter sich lassen (Ort etc.) leave behind; (jemanden) in Wettrennen etc.: leave behind, outdistance; fig. (übertreffen) leave behind, outstrip
2. (+ Akk) behind; hinter das Haus gehen go behind the house; sieh hinter dich! look behind you!
3. (+ Dat) zeitlich: weit zurückreichen hinter go way back to before; zehn Minuten hinter der Zeit sein Dial. be ten minutes late
4. fig.: hinter etw. (Akk) kommen find out about s.th., find s.th. out; (verstehen) get the hang of; hinter jemandem/etw. her sein be after s.o./s.th.; hinter etw. (Dat) stecken be at the bottom of (oder behind); hinter etw. (Dat) stehen be behind; (unterstützen) auch back; sich hinter jemanden/etw. stellen get behind, support; hinter sich (Akk) bringen get s.th. over (and done) with; (Strecke) cover; jemanden hinter sich (Dat) haben have s.o. behind one; etw. hinter sich (Dat) haben (erledigt haben) have got s.th. out of the way (oder over [and done] with); (mitgemacht haben) have been through s.th.; viel hinter sich (Dat) haben have been through a lot; er hat gerade eine Niereninfektion hinter sich he’s just got over a kidney infection; das Schlimmste haben wir hinter uns we’ve got over the worst part (of it), we’re out of the wood(s) now; sich hinter etw. (Akk) machen get down to; nicht zurückstehen hinter (+ Dat) be just as good as; zurückstehen müssen hinter (+ Dat) have to take second place to; Person: auch have to play second fiddle to; dahinter
II Adv. bes. südd., österr. (nach hinten) to the back; (herunter) down
* * *
behind of (Präp.); hind (Adj.); abaft (Präp.); at the back of (Präp.); after (Präp.); behind (Präp.); posterior (Adj.); rearward (Adj.); rear (Adj.); back (Adj.)
* * *
hịn|ter ['hɪntɐ]
prep +dat or (mit Bewegungsverben) +acc
1) (räumlich) behind

hinter dem Haus — behind the house, at the back or rear of the house

hinter jdm/etw her — behind sb/sth

hinter die Wahrheit kommen — to get to the truth

sich hinter jdn stellen (lit) — to stand behind sb; (fig) to support sb, to get behind sb

hinter jdm/etw stehen (lit, fig) — to be behind sb/sth

haben (lit, fig) — to have sb behind one

hinter dem Hügel/der Tür hervor — (out) from behind the hill/door

lassen — to leave sb far behind; (im Rennen auch) to outdistance sb

verbergen — to be or lie behind sth

hinter seinen Reden steckt nicht viel — there's not much in his speeches

2) +dat (= nach) after

vier Kilometer hinter Glasgow/hinter der Grenze — four kilometres (Brit) or kilometers (US) outside Glasgow/beyond the border

hinter diesem Satz steht ein Fragezeichen — there is a question mark at the end of this sentence

er ist hinter mir dran — it's his turn after me

3) +dat (in Rangfolge) after; (in Bedeutung) behind

an Talent nicht hinter jdm zurückstehen — to be just as talented as sb

sie stand nicht hinter ihm zurück — she did not lag behind him

ich stelle das Privatleben hinter der Arbeit zurück — I put my work before my private life

4)

sie hat viel hinter sich — she has been through a lot

das Schlimmste haben wir hinter uns — we're past the worst, we are over the worst

bringen — to get sth over (and done) with; Strecke to cover sth; Arbeit to get sth done

das liegt hinter ihr — that is behind her

machen — to get down to sth

See:
5)
See:
= dahinter
* * *
1) (behind: Shut the door after you!) after
2) ((American) behind: He parked back of the store.) back of
3) (at or towards the back of: behind the door.) behind
4) (remaining after: The tourists left their litter behind them.) behind
5) posterior
* * *
hin·ter
[ˈhɪntɐ]
I. präp +dat
1. (an der Rückseite) behind, esp AM also back of
jdn \hinter sich haben (fig) to have sb's backing [or support]
\hinter dem [o (fam) hinterm] Haus behind [or at the back of] the house
\hinter jdm hergehen/herlaufen to walk/run behind sb
\hinter etw hervortreten to step out from behind sth
jdn/etw \hinter sich lassen to leave sb/sth behind
\hinter dem Lenkrad sitzen to be at the wheel
\hinter jdm stehen (fig) to be behind sb, to back [or support] sb
\hinter etw stehen (fig) to support sth
eine Strecke \hinter sich haben to have come/gone a distance
die Tür \hinter sich schließen to close the door behind [or after] one
sich akk \hinter etw verbergen (fig) to hide behind sth
2. (am Ende) at the end of
3. (jenseits) beyond
der nächste Halt \hinter Kamen the next stop after Kamen
\hinter dem Berg on the other side of the mountain
\hinter der Grenze on the other side of [or beyond] the border
zehn Kilometer \hinter Berlin machten wir eine Pause ten kilometres out of Berlin we had a break
5. (in Rangfolge)
\hinter den Anforderungen zurückbleiben to not live up to requirements
\hinter der Entwicklung zurückbleiben to be underdeveloped
\hinter den Erwartungen zurückbleiben to not live up to [or fall short of] expectations/requirements
jdn/etw [weit] \hinter sich lassen to leave sb/sth in the dust
\hinter der Zeit zurückbleiben to be behind the times
\hinter jdm zurückstehen to lag behind sb
6. (als erlebt)
eine Arbeit \hinter sich haben to have got a job over [and done] with
eine Enttäuschung \hinter sich haben to have got over a disappointment
viele Enttäuschungen \hinter sich haben to have had [or experienced] many disappointments
eine Krankheit \hinter sich haben to have got over an illness; (ernsthaft a.) to have pulled through [or BRIT also round]
das Studium \hinter sich haben to have finished [or completed] one's studies
etw liegt [weit] \hinter jdm sb has [long] got over sth
7. (nach) after
5 Minuten hinter der Zeit DIAL 5 minutes late
\hinter jdm an die Reihe kommen to come after sb
8. (als Ursache) behind
sich akk \hinter etw verbergen to lie behind sth
9. (verstellt als) behind, beneath
sich akk \hinter etw verbergen to lie concealed behind sth
10.
\hinter jdm/etw her sein to be after sb/sth
II. präp +akk
1. (auf die Rückseite) behind
\hinter etw fallen to fall behind [or down the back of] sth
\hinter das [o (fam) hinters] Haus behind [or to the back of] the house
sich akk \hinter jdn stellen (fig) to stand [or get] behind sb, to support sb
sich akk \hinter etw stellen (fig) to support sth
2. (ans Ende) after
ein Punkt wird immer \hinter einen Satz gesetzt a sentence always ends in a full stop
3. (in Rangfolge)
[in etw dat] \hinter jdn zurückfallen to fall behind [sb], to fall behind with sth
4. (als erlebt)
etw \hinter sich bringen to get sth over [and done] with
5. (vorher)
\hinter etw gehen [o reichen] to go [or reach] back to before sth
die Probleme reichten bis \hinter den 2. Weltkrieg zurück the problems reached back to pre-war days [or to before the war
6. (entlarvt)
\hinter etw kommen to find out about sth; Rätsel to get to the bottom of sth
\hinter ein Geheimnis kommen to uncover [or sep find out] a secret
\hinter die Wahrheit kommen to get to the truth
III. adv SÜDD, ÖSTERR (nach hinten)
er ging \hinter in den Garten he went out into the garden
IV. part (fam) s. dahinter
* * *
1.
Präposition mit Dat
1) behind

hinter dem Haus — behind or at the back of the house

hinter jemandem zurückbleiben — lag behind somebody

eine große Strecke hinter sich haben — have put a good distance behind one

hinter jemandem stehen — (fig.) be behind somebody; back or support somebody

hinter etwas (Dat.) stehen — (fig.) support something

jemanden hinter sich haben — (fig.) have somebody's backing

3 km hinter der Grenze — 3 km beyond the frontier

die nächste Station hinter Mannheim — the next stop after Mannheim

hinter der Entwicklung/der Zeit zurückbleiben — lag behind in development/be behind in times

er ist hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben — he has fallen short of our expectations

2)

eine Prüfung/Aufgabe hinter sich haben — (fig.) have got an examination/a job over [and done] with

viele Enttäuschungen/eine Krankheit hinter sich haben — have experienced many disappointments/have got over an illness

wenn er das Studium hinter sich hat — when he's finished his studies

2.
Präposition mit Akk
1) behind

hinter das Haus gehen — go behind the house

2)

etwas hinter sich bringen — get something over [and done] with

3) (fig.)

hinter ein Geheimnis/die Wahrheit/seine Geschichte kommen — find out a secret/get to the truth/get to the bottom of his story

* * *
hinter
A. präp
1. (+dat) behind, at the back of; SCHIFF aft of, astern of; (nach) after;
hinter … her behind …;
hinter … hervor from behind …;
hinter meinem Rücken auch fig behind my back;
einer hinter dem anderen one behind the other;
sie kommt gleich hinter mir she is right behind me;
zehn Kilometer hinter Köln/der Grenze ten kilometres (US -ers) after Cologne/beyond the border;
hinter sich lassen (Ort etc) leave behind; (jemanden) in Wettrennen etc: leave behind, outdistance; fig (übertreffen) leave behind, outstrip
2. (+akk) behind;
hinter das Haus gehen go behind the house;
sieh hinter dich! look behind you!
3. (+dat) zeitlich:
weit zurückreichen hinter go way back to before;
zehn Minuten hinter der Zeit sein dial be ten minutes late
4. fig:
hinter etwas (akk)
kommen find out about sth, find sth out; (verstehen) get the hang of;
hinter jemandem/etwas
her sein be after sb/sth;
hinter etwas (dat)
stecken be at the bottom of (oder behind);
hinter etwas (dat)
stehen be behind; (unterstützen) auch back;
sich hinter jemanden/etwas
stellen get behind, support;
hinter sich (akk)
bringen get sth over (and done) with; (Strecke) cover;
jemanden hinter sich (dat)
haben have sb behind one;
etwas hinter sich (dat)
haben (erledigt haben) have got sth out of the way (oder over [and done] with); (mitgemacht haben) have been through sth;
viel hinter sich (dat)
haben have been through a lot;
er hat gerade eine Niereninfektion hinter sich he’s just got over a kidney infection;
das Schlimmste haben wir hinter uns we’ve got over the worst part (of it), we’re out of the wood(s) now;
sich hinter etwas (akk)
machen get down to;
nicht zurückstehen hinter (+dat) be just as good as;
zurückstehen müssen hinter (+dat) have to take second place to; Person: auch have to play second fiddle to; dahinter
B. adv besonders südd, österr (nach hinten) to the back; (herunter) down
hinter…1 adj; nur attr; rear, back; Beine, Hufe, Pfoten etc: hind; SCHIFF, Luke etc: aft; fachspr posterior;
hinteres Ende far end;
die hinteren Bänke the back benches;
die hinteren Räume etc auch the rooms etc at the back (oder rear);
die hinteren Wagen BAHN the rear coaches;
die Hinteren those (oder the ones) at the back; {{link}}hinterst…{{/link}}
hinter…2 im v; trennb; besonders südd, österr umg
1. (nach hinten) to the back; (herunter) down
2. {{link}}hinunter…{{/link}}
* * *
1.
Präposition mit Dat
1) behind

hinter dem Haus — behind or at the back of the house

hinter jemandem zurückbleiben — lag behind somebody

eine große Strecke hinter sich haben — have put a good distance behind one

hinter jemandem stehen — (fig.) be behind somebody; back or support somebody

hinter etwas (Dat.) stehen — (fig.) support something

jemanden hinter sich haben — (fig.) have somebody's backing

3 km hinter der Grenze — 3 km beyond the frontier

die nächste Station hinter Mannheim — the next stop after Mannheim

hinter der Entwicklung/der Zeit zurückbleiben — lag behind in development/be behind in times

er ist hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben — he has fallen short of our expectations

2)

eine Prüfung/Aufgabe hinter sich haben — (fig.) have got an examination/a job over [and done] with

viele Enttäuschungen/eine Krankheit hinter sich haben — have experienced many disappointments/have got over an illness

wenn er das Studium hinter sich hat — when he's finished his studies

2.
Präposition mit Akk
1) behind

hinter das Haus gehen — go behind the house

2)

etwas hinter sich bringen — get something over [and done] with

3) (fig.)

hinter ein Geheimnis/die Wahrheit/seine Geschichte kommen — find out a secret/get to the truth/get to the bottom of his story

* * *
präp.
abaft prep.
behind prep.
rearward adj., adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • hinter — Adj/Präp. std. (10. Jh., Superlativ hintarosto 8. Jh.), mhd. hinder, hinter, ahd. hintar Stammwort. Aus g. * henderan Präp. hinter , auch in gt. hindar, ae. hinder, eigentlich Akkusativ Neutrum eines alten Komparativs (oder einer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hinter — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • dahinter • nach Bsp.: • Was ist hinter dieser Wand? • Es gibt einen kleinen Garten hinter dem Haus. • Können wir nach dem Abendessen einen Film ansehen? • …   Deutsch Wörterbuch

  • hinter — Präp. (Grundstufe) auf der Rückseite von etw. Beispiel: Er setzte sich hinter seinen Schreibtisch. Kollokation: eine Tür hinter jmdm. schließen hinter Adj. (Grundstufe) nicht vorne liegend Beispiel: Sie setzten sich in die hinteren Reihen.… …   Extremes Deutsch

  • hinter — hinter: Die Präposition mhd. hinder, ahd. hintar, got. hindar, aengl. hinder, aisl. (Adjektiv) hindri ist eine gemeingerm. Komparativbildung zum Stamm *hin‹d› , von dem auch das Adverb hinten (mhd. hinden‹e›, ahd. hintana, got. hindana, aengl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hinter (1) — 1. Hinter, eine Präposition, im Rücken eines Dinges; im Gegensatze des vor. Es bezeichnet so wohl einen Ort, als eine Ordnung. I. Einen Ort, wo es so wohl mit der dritten als auch mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird. 1. Mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinter — nach; hinten; nachdem; dahinter * * * hin|ter [ hɪntɐ] <Präp.>: 1. a) mit Dativ; Frage: wo?> auf der Rückseite von: hinter dem Haus, Vorhang; die Tür hinter sich schließen. b) <mit Akk.; …   Universal-Lexikon

  • Hinter — 1. Besser hinder sich gelauffen, den vnrecht forthgelauffen. – Petri, II, 37. 2. Besser hinter sich als unrecht vor sich gehen. – Sailer, 112. 3. Stell hinter dich, sagt der alte Mann zum jungen, so wirst du was sehen. Erfahrung gibt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinter — hịn·ter1 Präp; 1 mit Dat; auf oder an der Rückseite von jemandem / etwas ↔ vor: im Auto hinter dem Fahrer sitzen; ein Garten hinter dem Haus; sich hinter der Tür verstecken; hinter einem Auto herlaufen 2 mit Dat; in einer Reihenfolge oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hinter (2) — 2. Hinter, ein nur im gemeinen Leben übliches Nebenwort, für hinunter, aus welchem Worte es auch zusammen gezogen ist, und besonders mit den Zeitwörtern essen, trinken, schlucken, schlingen, bringen u.s.f. gebraucht wird. Der Hals ist ihm… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinter — hịn|ter ; Präposition mit Dativ und Akkusativ: hinter dem Zaun stehen, aber hinter den Zaun stellen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hinter (3) — 3. Hinter, das Adjectiv, der, die, das hintere, Superlat. hinterste, was hinten ist; im Gegensatze des vorder, und vorderste. Die hintern Zimmer im Hause, im Gegensatze der vordern. Das hinterste zu vorderst kehren, oder das vorderste zu hinterst …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”